Historischer Moment im Freihand SV Pettstadt 1910 e. V.
|
|
Die aktuelle Vorstandschaft stößt gemeinsam mit ihrem Ehrenvorsitzenden Friedrich Hülsebusch
|
|
Die zunächst noch als Ausstellungshalle genutzten Produktionshallen sind längst der Luftdruckschießhalle und der Gastwirtschaft "Taverne Artemis" gewichen. Letztere zählt längst nicht mehr nur Vereinsmitglieder, sondern viele Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher aus dem ganzen Landkreis zu ihren Stammgästen. Zusammen mit den angeschlossenen Veranstaltungssälen ist das Schützenhaus mittlerweile zu einem der zentralen Veranstaltungsorte in der Gemeinde geworden, die zu generationenübergreifenden Gesellschaftsveranstaltungen einlädt. Gleiches gilt für die großen Freiflächen nebst dem von zwei großen Platanen beschatteten Biergarten, die Schauplatz zahlreicher Gaaßburg-, Wein- und Bockbierfeste waren. | |
Luftbildaufnahme aus den frühen 80er Jahren.
|
|
Das Nebengebäude, das in der Übergangszeit von 1987 bis 2001 zum ersten "eigenen" Schützenhaus umgebaut und zwischenzeitlich als Behelfskirchenraum genutzt wurde, beheimatet heute zahlreiche Büros und natürlich die 25m Raumschießanlage samt Jugend-/Aufenthaltsraum. Dank der Doppelnutzung als Indoor-Bogenanlage konnte jüngst die Gründung einer eigenen Bogenanlage gefeiert werden, die derzeit auf der Suche nach einer Außenfläche für die Sommerzeit ist. | |
Das Schützenhaus im April 2017 | |
Nach der für Herbst 2017 geplanten Fertigstellung wird der Freihand SV Pettstadt 1910 e. V. alle olympischen Bogen- und Kugeldisziplinen auf einer modernen Anlage anbieten können. Gleichzeitig ist sich der Verein auch seiner Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen bewusst: So verfügt das Schützenhaus seit 2005 über eine der größten Photovoltaikanlagen unserer Gemeinde und setzt bei der für die unterirdischen Schießanlage notwendigen Lüftungsanlage alle verfügbaren technischen Filtermöglichkeiten ein. |